Beschreibung
Pexep® wird von Intas hergestellt. Der Wirkstoff Paroxetin gehört zur Medikamentenklasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), die zu den Antidepressiva der zweiten Generation gehören.
Indikationen:
- MDD (Major Depressive Disorder) oder Depression - Gefühl der Traurigkeit, Unfähigkeit, richtig zu schlafen oder das Leben so zu genießen, wie man es gewohnt ist;
- Vorbeugung des Wiederauftretens von Depressionen;
- SAD (soziale Angststörung) bei Erwachsenen (soziale Phobie - Gefühl intensiver Angst oder Bedrängnis in sozialen Situationen wie Gespräche mit Fremden, Sprechen vor Gruppen von Menschen usw.);
- OCD (obsessive-compulsive disorder), Zustand des Seins ständig zwanghaft wie mit anhaltenden Ideen und tun wiederholte Aktionen;
- PTSD (Posttraumatische Belastungsstörung) - tritt nach einem emotional sehr traumatischen Ereignis auf und ähnelt Depressionen und Angstzuständen;
- Panikstörung bei Erwachsenen (besessen sein, Symptome ähnlich der Zwangsstörung);
- Off-Label-Behandlung von PE (vorzeitige Ejakulation oder zu frühe Ejakulation innerhalb von 1 Minute nach der Penetration); Paroxetin ist in der Lage, den Geschlechtsverkehr zu verlängern, indem es die Ejakulation verzögert.
MOA (Wirkmechanismus):
Paroxetin wirkt durch die Verlangsamung der Wiederaufnahme von Serotonin im Gehirn. Serotonin ist ein chemischer Neurotransmitter, der elektrische Impulse von einem Neuron zum nächsten sendet. Normalerweise wird Serotonin schnell wieder resorbiert, aber Paroxetin lässt das Serotonin für einen längeren Zeitraum im synaptischen Spalt zwischen den Neuronen verbleiben. Dadurch kann die Chemikalie zusätzliche Botschaften an das empfangende Neuron senden, was zu einer Verbesserung der Stimmung führt.
Dosierung
Bei Depressionen: 20 mg täglich. Je nach Ansprechen kann die Dosis schrittweise auf 50 mg täglich in 10-mg-Schritten erhöht werden. Im Allgemeinen tritt eine Verbesserung nach 1 Woche ein, kann aber auch erst ab der 2. Therapiewoche spürbar werden. Die Behandlung sollte mindestens 6 Monate andauern.
Bei Panikstörung: 10 mg täglich. Je nach Ansprechen kann die Dosis schrittweise auf 40 mg täglich in 10-mg-Schritten erhöht werden. Die maximale Dosis beträgt 60 mg täglich. Die Behandlung sollte mehrere Monate andauern.
Bei sozialer Angststörung und posttraumatischer Belastungsstörung: 20 mg täglich. Je nach Ansprechen kann die Dosis schrittweise in 10-mg-Schritten auf 50 mg täglich erhöht werden. Die maximale Dosis beträgt 50 mg täglich.
Bei Zwangsstörungen (OCD): 20 mg täglich. Je nach Ansprechen kann die Dosis schrittweise in 10-mg-Schritten auf 40 mg täglich erhöht werden. Die empfohlene Dosis beträgt 40 mg täglich. Die maximale Dosis beträgt 60 mg täglich. Die Behandlung sollte mehrere Monate andauern.
Die Behandlung bei Kindern sollte unter der Aufsicht des Arztes erfolgen.
Die Behandlung wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Art der psychischen Erkrankung und deren Schweregrad festgelegt. Die Behandlung der Depression sollte in der Regel für 6 Monate nach der Besserung fortgesetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen:
Seien Sie vorsichtig bei der Einnahme von Pexep®-Tabletten, wenn Sie Diabetes haben, da es Ihren Blutzuckerspiegel verändern kann und Ihr Insulin/Ihre Medikation möglicherweise angepasst werden muss.
Wenn Sie die Behandlung mit Pexep® beenden, ist es am besten, die Dosis schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten zu verringern, um die Entzugsreaktionen zu minimieren.
Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Pexep®.
Vergessene Dosis
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, sollten Sie diese nachholen, sobald Sie sich an das Fehlen erinnern. Wenn es Zeit für die nächste Dosis ist, sollten Sie Ihr reguläres Einnahmeschema fortsetzen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis Pexep® ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Überdosierung
Wenn Sie eine Überdosis Pexep® eingenommen haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder Ihren Arzt kontaktieren.
Lagerung
Lagern Sie das Medikament bei einer Raumtemperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius und schützen Sie es vor übermäßiger Feuchtigkeit und Hitze. Werfen Sie unbenutzte Arzneimittel nach Ablauf des Verfallsdatums weg. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.